🛈 Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und kann mit einem * markierte Affiliate-Links enthalten. Durch die Teilnahme an Partnerprogrammen (siehe hier) erhalte ich für qualifizierte Verkäufe eine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich. Lies mehr unter Werbekennzeichnung und Transparenz.
In diesem Artikel zeige ich dir Alternativen zu Feuerwerk und Böllern und mache auf die Folgen der Silvesternacht durch Feuerwerkskörper und Feinstaub aufmerksam. Spätestens seit
Zahlreiche Befürwortende berufen sich auf alte Traditionen und darauf, dass es ja „nur einmal im Jahr“ ist. „Es ist doch Silvester!“ Für mich ist das kein Argument.
Ich bin überzeugt davon, dass Aufklärung und das Aufzeigen von Alternativen etwas bewirken kann. Deshalb nutze ich die Chance nutzen und kläre aus der Sicht eines Laien (also aus meiner Sicht 😅), grob über die Folgen, die diese eine Nacht im Jahr hat, auf und zeige schöne und praktikable Alternativen zu Feuerwerk, Böllern und Bleigießen, die der ganzen Familie Spaß machen (können).
Die Assoziation des Jahresendes mit dem Namen Silvester (deutsch ‚Waldmensch‘, von lateinisch silva ‚Wald‘) geht auf das Jahr 1582 zurück. Damals verlegte die Gregorianische Kalenderreform den letzten Tag des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember, den Todestag des Papstes Silvester I. († 31. Dezember 335) (Seite „Silvester“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. Dezember 2018, 10:35 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Silvester&oldid=184080956 (Abgerufen: 29. Dezember 2018, 08:22 UTC)
Ursprüngliche Silvester Tradition
Die Feuerfest-Traditionen gehen auf heidnische Bräuche zurück. Früher glaubte man, dass Odin in den Rauhnächten, die Zeit die wir oft auch „zwischen den Jahren“ bezeichnen, sein Unwesen treibe. Man ging davon aus, dass Odin am 31. Dezember mit einer wilden Geister-Gefolgschaft durch die Lüfte zog. Man fürchtete die Silvesternacht und versuchte die Geister und die Dunkelheit, mit viel Lärm, Feuer und Licht zu vertreiben. Mehr zu Aberglaube & Bräuche rund um diese magische Zeit lesen
Fakten zur Silvesternacht
Zur Silvesternacht werden rund 4500 Tonnen (!) Feinstaub freigesetzt. Das entspricht in dieser einen Nacht 15,5% der jährlich im Straßenverkehr anfallenden Feinstaubmenge und circa 2,25 % aller Feinstaub-Emissionen (Quelle: Umweltbundesamt) – Die Staubteilchen erreichen beim Einatmen die Lungenbläschen, gelangen in den Blutkreislauf und werden von der Weltgesundheitsorganisation für lebensbedrohliche Herz-Kreislauferkrankungen verantwortlich gemacht. Welche Auswirkungen der Regen, der mit Rückständen von Feuerwerkskörpern versetzt ist, auf Gewässer und Boden hat, ist noch gar nicht erforscht.
Jedes Jahr geben wir mehr Geld für Feuerwerkskörper aus. Mittlerweile liegen die Umsätze in Deutschland jedes Jahr bei über 130 Millionen Euro. (Quelle: de.statista)
Zahlreiche Menschen erleiden allein in Deutschland jährlich massive Verletzungen/Verbrennungen oder ein Knalltrauma, weil ein Böller in ihrer unmittelbaren Nähe explodiert (vgl. z.B. hier oder hier oder hier).
Jedes Jahr gibt es weltweit zahlreiche Tote durch Böller/Feuerwerkskörper (hier gibt es offenbar keine offizielle Statistik, jedoch jedes Jahr zahlreiche Berichte sie z.B. hier, hier, hier oder hier)
viele Wildtiere werden an Silvester schwer verletzt (vgl. z.B. hier oder hier oder hier )
Tiere haben generell häufig riesige Angst vor der Knallerei, das wird oft unterschätzt (wir waren 2017 zum ersten Mal komplett an Silvester bei unseren Katzen zu Hause und die große Angst von unserem Kater Bongo hat mir echt fast das Herz gebrochen. Gerade wenn ich daran denke, dass er die Jahre zuvor mit seiner Angst alleine war)
Alleine in Köln fallen pro Nacht durchschnittlich 30 Kubikmeter (30.000 Liter) Müll an (siehe z.B. hier).
viele Feuerwerkskörper werden, unter miesesten Bedingungen, von Kindern in China und Indien hergestellt (Quelle: z.B. Utopia)
hohe Kosten für die Städte durch Sonderschichten zur Straßenreinigungen
insgesamt hohe Belastungen und massive Folgeschäden für die Umwelt.
Für wen Alternativen zu Böllern & Feuerwerk geeignet sind
Wer „böllern“ will und Feuerwerk sehen möchte, sich ohne Feuerwerk in seinen Traditionen beraubt sieht und zudem glaubt, den Kindern den Spaß zu nehmen, der wird mit meinen Alternativen sicher nicht glücklich werden. Wer aber Lust hat, Veränderung zu zu lassen, der findet zahlreiche Wege, Silvester auch ohne ausuferndes Feuerwerk unvergesslich werden zu lassen.
Insbesondere für Kinder (die oft als Grund „pro Böller“ aufgeführt werden, obwohl es immer in der Hand und Verantwortung der Eltern liegt), gibt es zauberhafte Alternativen, die großen Spaß machen. Funkeln und Glitzern am Himmel ist selbstverständlich wunderschön, aber mit dem Wissen, wie sehr Menschen, Tiere & unsere Umwelt darunter leiden, sollten wir darauf verzichten können und wollen.
Alternative zu Böllern
Wem es nur darum geht, möglichst laut zu sein, um die bösen Geister zu vertreiben und den Kindern den Spaß nicht zu verderben: Ihr könnt alternative Krachmacher zum vertreiben der Geister kaufen odernoch besser einfach selber basteln. Zum Beispiel, indem ihr alte Blechdosen/Konservendosen (die ihr evtl. sogar als Müll in der Natur gesammelt habt?) mit trockenen Erbsen, Bohnen, Kichererbsen, Kirschkernen, kleinen Steinchen o.ä. füllt und gut verschließt.
Oder indem ihr Trommeln bastelt (hier z.B. aus einem alten Blumentopf). Eine tolle (und laute) Alternative ist auch eine normale Fahrradhupe*, die man später weiter verwenden kann. Um 00:00 Uhr dürfen dann alle laut Krach- und Klang machen. Dazu gibt es für jede*n eine Konfetti-Kanone* Im besten Fall schreit ihr dabei noch, das hat nämlich einen los lösenden und positiven Effekt auf die Seele und ihr startet freier ins neue Jahr :-)
Alternativen zu Feuerwerk
Um Geister zu vertreiben und das neue Jahr zu begrüßen gibt es zahlreiche Alternativen, die ungefährlicher und vermutlich auch nachhaltiger sind. Eine Option ist das Verwenden von LED-Lichtern oder Laser-Shows, die eine ähnliche visuelle Wirkung erzeugen können, ohne dass Rauch oder Lärm entstehen.
Alternative Neujahrsrituale
Wunsch-Papier
Am Silvesterabend könnt ihr in einem kleinen Ritual gemeinsam kleine Wunsch-Papier Gegenstände basteln (z.B. im Origami-Stil* einen Kranich, ein Herz oder auch kleine Wunschsterne siehe unten), auf die ihr eure Neujahrswünsche und alles Belastende schreibt/malt. Um 00:00 Uhr könnt ihr sie dann feierlich in einer feuerfesten Schale verbrennen und die Asche in die Erde geben.
Eine spannende Alternative sind Papierflieger oder Papierschiffchen, die ihr in den Himmel werfen bzw. ins Wasser lassen könnt. Wobei man hier bedenken sollte, dass Papier nicht in die Umwelt gehört (auch wenn es nach ca. sechs Wochen zersetzt wird). Wenn also lieber im eigenen Garten fliegen/schwimmen lassen und am nächsten Tag wegräumen :-)
Feuertanz
Wenn es unbedingt etwas Feuriges sein muss: geht mit einer Feuerschale* (oder einem feuerfesten Topf o.ä.) raus und macht ein kleines Lagerfeuer oder nutzt z.B. Fackeln* oder ein Schwedenfeuer* , um genügend Licht zu machen und die Geister zu vertreiben. Dazu könntet ihr mit Euren Klang- und Krachmachern rappeln und trommeln, wild ums Feuer tanzen, springen und jubeln (und ja, das macht auch als Erwachsener SEHR VIEL SPAß!).
Wie wäre es eigentlich, wenn Ihr Euch zu 00:00 Uhr einfach in den Arm nehmt und Euch küsst, statt nach draußen zu rennen? DAS ist ja wohl die wunderschönste Alternative überhaupt.
Nachtwanderung durch den Wald
Mit selbstgebastelten Laternen und Taschenlampen macht ihr euch auf in den Wald oder Park für eine kleine Nachtwanderung. Bei dieser Gelegenheit könnt ihr auch Ausschau nach verletzten Tieren halten.
Alternativen zum Bleigießen
Bleigießen ist seit 2018 (zu recht!) verboten. Wenn wir ehrlich sind, hat das Bleigießen eh nie wirklich funktioniert, oder?!Die meisten Bleifiguren sahen aus wie kleine Spermien und damit hat der Großteil der Welt ein Kind erwartet. Ganz unabhängig davon ist Blei aber auch wirklich hoch giftig (könnt Ihr z.B. hier nachlesen). Insofern machen Alternativen zum Bleigießen gleich doppelt Spaß! Mittlerweile gibt es alternative Sets zum Bleigießen wie das Zinngießen* oder Wachsgießen*.
Ich habe aber auch ein paar weitere Ideen, mit denen das Orakeln Spaß machen kann:
Wunschsterne aus Papier
Nach z.B. dieser Anleitung könnt Ihr (unbedingt super gerne auch gemeinsam mit Euren Kindern) diese 3D Wunschsterne aus Papier basteln. Jeder bekommt einen Stern, kann ihn um Punkt 00:00 Uhr zerdrücken und sich dabei etwas für das neue Jahr wünschen.
Kaffeesatz Orakel
Für das Lesen von Kaffeesatz braucht ihr einen starken Kaffee. Im besten Fall brüht ihr in einer Kanne Kaffeepulver, Zucker und Wasser auf und gießt den Kaffee anschließend in die Tasse. Nach dem Trinken bleibt dann was in der Tasse zurück und ihr könnt, mit etwas Phantasie, Symbole im Kaffeesatz erkennen (Bedeutung siehe unten).
Reiskörner Orakel
Für dieses Zukunftsorakel nehmt ihr wahlweise 12 Reiskörner (für jeden Monat eines) oder eine Hand voll Reiskörner (natürlich ungekocht!) und lasst sie vor Euch auf ein Blatt Papier fallen. Bei den 12 Reiskörnern zieht ihr mit einem Stift von Korn zu Korn eine Verbindungslinie und schaut, welches Symbol am Ende übrig bleibt. Bei der Handvoll Reiskörner schaut ihr innerhalb der Reiskörner nach Formen und Symbolen.
Orakel Symbole und Bedeutung
Affe Gefahr, wenn man eigene Standpunkte verliert
Anker Erfolg im Beruf, aber auch die Notwendigkeit, sich festzulegen
Apfel Versuchung, Verlockung
Arm die Situation erfordert eigene Tatkraft
Auge Vorsicht vor Neidern
Bach oder Fluss eine Angelegenheit braucht Zeit, um zur Reife zu gelangen; Geduld ist gefragt
Bank (die Sitzgelegenheit) Erschöpfung, Stress
Basilika oder Kirche Notwendigkeit, innezuhalten und Entscheidungen gut zu überdenken, auch: die wahren Motive seines Handelns ergründen
Baum gute Gesundheit, wenn er allein steht; Gelingen von Plänen, wenn zwei Bäume gut erkennbar benachbart sind; mehrere Bäume zusammen (Wald): Gefahr
Bär kündigt eine Reise an, wenn er fern vom Tassengriff ist; nah am Tassengriff gelegen, sollte man Entscheidungen gut überdenken
Berg Hindernisse und hartnäckige Feinde; umso härter, je näher am Tassenboden
Besen Notwendigkeit, sich um häusliche Angelegenheiten zu kümmern
Biene Fleiß in der Arbeit, Arbeit trägt Früchte
Birne Wohlstand und ein angenehmes Leben steht bevor
Blume am oberen Tassenrand: Glück und gute Gelegenheiten; auf dem Boden der Tasse: Stress
Brief eine baldige Nachricht; wenn Sterne, Punkte oder Herzen in der Nähe sind: positive Nachricht, wenn Kreuze in der Nähe: negative Nachricht
Dach eine häusliche Angelegenheit will gut überlegt sein
Damm Gefühle werden blockiert
Dreieck ein Wandel steht bevor; Spitze nach oben: eine positive Wandlung; Spitze nach unten: eine negative Wandlung
Dromedar oder Kamel Entbehrung und Disziplin sind nötig; eine lange Durststrecke steht bevor
Eichhörnchen Glück, das flüchtig ist; Gelegenheit, die ergriffen werden muss
Engel Hilfe, die unerwartet kommt, wenn sie am meisten gebraucht wird
Fahne Warnung vor einer Gefahr, vor entfernten Feinden, die heranrücken
Falter oder Schmetterling flüchtiges Liebesglück; Warnung vor baldigem Trug und Dingen, die nur äußerlich den schönen Schein haben
Fasan Glücksgriff; eine reiche Bekanntschaft oder ein guter Freund erweisen sich als hilfreich
Fisch Wohlstand, finanzielle Gewinne und gute Geschäfte; wenn am Tassenboden: Warnung vor Sucht; dieselbe Warnung, wenn die Konturen sehr unklar sind
Frau am oberen Tassenrand bedeutet die Frau eine baldige Erfahrung mit einer weiblichen Person; unten auf dem Tassenboden bedeutet sie Eifersucht
Garten schöne Gelegenheiten, Gesellschaft, Begegnungen mit dem anderen Geschlecht; auf das Äußere sollte geachtet werden
Gasse oder Straße eine Angelegenheit ist auf dem Weg und wird sich bald erfüllen (wichtig sind die begleitenden Symbole)
Gesicht ein nahe stehender Mensch macht sich Sorgen
Glocken etwas wird nicht geheim gehalten werden können
Grab Ende, Verlust, wenn am Tassenboden; Neuanfang, wenn am Tassenrand
Hand das Familienleben ist von Glück gesegnet
Haus der eigene Standpunkt, die eigene Person, die eigene Gesundheit (genauere Bedeutung hängt von den umliegenden Symbolen ab); umso besser, je näher am Tassenrand
Herz Liebe; auch Harmonie unter Liebenden oder eine Liebesnachricht
Hund treue Freunde, wenn der Hund oben in der Tasse liegt; auf dem Boden der Tasse bedeutet er, dass man sich hüten sollte, jemanden zu beleidigen
Kasse oder Geldbeutel Warnung vor Geldverlust; Neidern keine Chance geben
Kamin häusliche und familiäre Angelegenheiten entwickeln sich gut, jedoch sollte man sparsam mit Reserven umgehen
Kamm Mahnung, Ordnung in die eigenen Angelegenheiten zu bringen
Katze kurzfristiger häuslicher Streit
Kerze Erfolg in beruflichen und geschäftlichen Angelegenheiten, Inspiration und Hilfe
Kette eine Auszeichnung steht bevor; baldige Gelegenheit, zu glänzen
Koffer Geheimnis; alte Last
Kreuz Verlust und Schaden; wenn am Tassenboden: langfristig; wenn am oberen Tassenrand: vorübergehend
Laub oder Blätter etwas ist vergänglich oder trügerisch; man sollte nicht auf den Schein bauen
Laterne oder Licht in eine Angelegenheit wird bald Licht gebracht, eine Täuschung fliegt auf, auch: Inspiration
Leiter Aufstieg ist möglich, aber mit eigener Anstrengung verbunden; Vorsicht bei riskanten Unternehmungen
Löwe Wohlstand und Anerkennung; am oberen Tassenrand: gesellschaftlicher Aufstieg; auf dem Tassenboden: Vorsicht – die Gunst einflussreicher Leute hält nicht an
Mann eine baldige Begegnung mit einer männlichen Person; wenn am Tassenboden: sucht Streit; wenn am Tassenrand: gute Erfahrung, Flirt; am Tassengriff: Verwandter
Maus Verlust von etwas Wertvollem oder Zeit; Minderwertigkeitsgefühle, Mangel
Mond Warnung vor einer Täuschung; vorübergehende Niedergeschlagenheit
Punkte gutes Zeichen; oben in der Tasse bedeuten Punkte Geld; unten in der Tasse Hilfe von Freunden und kleines Glück im Alltag
Rasiermesser oder Messer Gefahr, die von anderen ausgeht (Klinge nach oben, rechts oder links); wenn die Klinge nach unten gerichtet ist, will man selbst anderen schaden
Rassel Kindersegen; Freude über einen Erfolg; man sollte aber bescheiden bleiben
Ring Glück in der Beziehung
Schiff Nachricht aus der Ferne; Sehnsucht
Sonne großes Glück und Vitalität; Hilfe von männlichen Personen, einflussreiche Gönner; nah am Tassengriff: Glück kommt bald; am Tassenrand: Glück überrascht; am Tassenboden: lange glückliche Periode
Spinne unerwartetes Glück, das auf einen zukommt (Gewinn oder Erbschaft)
Sterne die geistige Welt, Kunstgenuss; bald kommen günstige Momente
Strich oder Linie wenn ununterbrochen: gute Aussichten; wenn unterbrochen: Hindernisse
Vogel Freiheit und Informationen; wenn am Tassenrand: eine Nachricht kommt bald; am Tassengriff: eine berufliche Auszeit oder ein Tapetenwechsel steht bevor; am Tassenboden: Klatsch und Tratsch
Waage Gerechtigkeitserleben; eine Angelegenheit wird bald ins Reine gebracht
Wagen ein Projekt geht voran, Erfolg und gute Kontakte; wenn Pferde vorgespannt sind: große Kraft
Wasser oder Wellen große Erfolge; man sollte sich auf seine Intuition verlassen
Wiege Kindersegen, Nachwuchs kündigt sich an; neues Projekt im Beruf
Zahn baldiger Kontakt mit einem Verwandten; Familienbande müssen gestärkt werden
Zange man muss sich rechtfertigen; baldige unangenehme Fragen
Zaun Horizonterweiterung
Zickzack (Linien) ein Vorhaben droht schiefzugehen; Erfolg und Misserfolg wechseln sich ab
Zunge Man sollte auf seine Worte achten; Vorsicht vor Klatsch und Tratsch
Kreuz
1 Kreuz = es erwartet uns ein langes Leben ohne Stürme und Widerwärtigkeiten
3 Kreuze = Ruhm, Ehre, Anerkennung wartet auf uns.
4 Kreuze= selbst wenn man aktuell ein Dasein des Lebenskünstler leben im alter kommt Ruhe und Beschaulichkeit.
Vierecke je mehr Vierecke, desto mehr Ärger. Sind in der Nähe des Vierecks mehrere Kreuze, dann geht die Frau fremd, befinden sich in der Nähe Winkel, dann hat der Mann eine Affäre. Ein langes und deutliches Viereck: Unzufriedenheit in der Familie.
Dreiecke Je mehr davon desto mehr Glück in Geschäft und Liebe und finanziellen Angelegenheiten. Mehrere Dreiecke, die dicht beieinander stehen: Sehr großes Glück. Ein einzelnes Dreieck: Eine gute Anstellung oder vorteilhafte Geschäfte.
Kreis Kreise sind immer Boten des eigenen Ehrgeizes, Fleißes und der Disziplin. Je mehr Kreise umso mehr haben wir es selber in der Hand, dass Projekte und Vorhaben gelingen werden.
Kreise, Ringe Viele Kreise oder Ovale: Erfolg in allen Unternehmungen. Wenige Kreise: Einschränkungen. Übertrifft die Anzahl der runden und kreisförmigen Zeichen alle anderen Figuren, so bekommt man Geld. Mehrere runde Figuren die sich wie die Perlen einer Kette aneinanderreihen und am Ende ein Dreieck tragen: Die Liebe wird auf Hindernisse stoßen und sich nicht so entwickeln, wie man gern möchte. Eine runde Figur, die im Innern vier deutliche Punkte enthält: Ein Kind.
Punkte Erkennen wir einen deutlichen Punkt, dann dürfen wir unerwartet freuliche Nachricht erhalten. Im Gegensatz zu vielen Punkten, die auf Geschenke und Überraschungen hinweisen.
Zahlen Gut erkennbare Zahlen können uns Glück bescheren, evtl. nennen sie auch einen Zeitraum bis zur Erfüllung des Orakels. Eine große und deutliche Zahl bringt immer Glück.
Buchstaben Bei Buchstaben handelt es sich meist um die Anfangsbuchstaben von Vor- oder Nachnamen. Oft sind es Initialen zukünftiger Liebes- oder Geschäftspartner. Buchstabe G: Große Freude Buchstabe L: Eine erfolglose und mühselige Arbeit. Buchstabe S: Glück in Unternehmungen. Befreiung aus den Problemen.
Glückskekse selber machen
Ich liebe Glückskekse. Mit den entsprechenden Zutaten kann man die auch ganz einfach selber machen. Zum Beispiel nach diesem Rezept
Inspirationskarten / Tarotkarten ziehen
Marius und ich nutzen zu Silvester gerne den „Tarot Jahreskreis„. Hier zieht man u.a. für jeden Monat eine Karte. Wir nutzen meist das „The Wild Unknown Tarot Deck*“ und die Animal Spirit Inspirationskarten*. Bei Amazon findet Ihr unzählige weitere Orakelkarten*. Und hier findet Ihr weiter unten eine Vorlage von mir, mit der Ihr euer persönliches Engel-Orakel gestalten könnt.
Hat dir der Artikel gefallen und/oder geholfen? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und teile den Artikel mit Menschen, die das Thema auch interessieren könnte. Danke für deine Unterstützung!
Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt. Einige sind essenziell für die Funktion der Seite, andere helfen mir z.B. zu verstehen, wie du mit den Inhalten und Webseitenfunktionen interagierst oder unterstützen mich, die Webseite wirtschaftlich zu betreiben. Wenn du die Nutzung von Cookies akzeptierst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs verarbeitet werden. Wenn du sie ablehnst können Funktionen und Merkmale beeinträchtigt oder blockiert werden.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.